Vermutlich ein technischer Defekt an einem mit flüssiggasbetriebenen Fahrzeug führte zur heutigen Alarmierung von Feuerwehr- und Rettungskräften. Ein junger Mann bemerkte Gasgeruch und ein Ausströmgeräusch an seinem Fahrzeug. Ein Trupp mit Atemschutz- und Gasmessgerät kontrollierte das Fahrzeug und stellte die Gasversorgung im Wagen ab. Neben einer Absicherung des Brandschutzes wurden auch die drei Häuser oberhalb der Tiefgarage vorsorglich geräumt. Mit drei transportablen und einem Großlüfter von der Audi Werkfeuerwehr wurde das noch in der Tiefgarage befindliche Gas ins Freie gedrückt. Nachdem keine gefährliche Konzentration mehr im Gebäude war, konnte der Einsatz gegen 16:30 Uhr beendet werden und alle Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Sirene, Funkmeldeempfänger und SMS |
Einsatzstart | 12. März 2020 14:48 |
Einsatzdauer | 1 Stunde |
Fahrzeuge | LF 8/6 |
Alarmierte Einheiten | Stützpunkt Südwest (FF Hundszell + FF Haunwöhr) |
Berufsfeuerwehr Ingolstadt | |
FF Stadtmitte | |
FF Haunstadt | |
FF Langenbruck | |
WF Audi |